Hausandacht vom 17.04.2022
Sonntagsgedanken zu Ostern
- eine Hausandacht für den 17. April 2022 -
Mit herzlichen Grüßen aus der Evangelische Kirchengemeinde Waldau – Pfarrer Oliver Uth
Es ist Ostern. Ein Fest der Freude. Ein Fest des Friedens.
Gerade in diesen Zeiten vermissen wir das sehr. Umso mehr lädt Ostern ein, sich darauf zu besinnen – und das in Verbundenheit mit Christen auf der ganzen Welt, auch in der Ukraine und Russland
Verbunden sind wir durch Gott, der Hoffnung und Leben schenkt.
„Der Herr ist auferstanden,
der Herr ist wahrhaftig auferstanden“
Lied: Wir wollen alle fröhlich sein (Ev. Gesangbuch, Nr. 100)
aus Psalm 30
Ich preise dich, Herr,
denn du hast mich aus der Tiefe gezogen.
Herr, mein Gott, als ich schrie zu dir,
da machtest du mich gesund.
Lobsinget dem Herrn, ihr seine Heiligen
und preiset seinen heiligen Namen!
Denn sein Zorn währet einen Augenblick
aber lebenslang seine Gnade
Den Abend lang währet das Weinen,
aber der Morgens ist Freude.
Du hast mir meine Klagen verwandelt in einen Reigen
du hast mir den Sack der Trauer ausgezogen
und mit Freud mich gegürtet,
dass ich dir lobsinge und nicht stille werde.
Herr, mein Gott, ich will dir danken in Ewigkeit.
Lied: Jubelt und freut euch über den Herrn (nach Taizé)
Gebet
Herr, unser Gott, an diesem Morgen, in der Auferstehung Jesu Christi,
läßt du uns erleben,
dass das Leben siegt, dass du stärker bist als alles, was uns beschwert.
So kommen wir zu dir mit allem, was uns bewegt.
Du machst uns Mut. Du schenkst uns Zuversicht, trotz allem.
Hilf uns zu leben, und nicht nur für uns, sondern für andere,
damit wir die Liebe weitergeben, die du uns schenkst,
und dich so mit unserem Leben und Hoffen loben
durch unseren Herr Jesus Christus, heute und morgen und in Ewigkeit. Amen
Lesung: aus dem Lukasevangelium, Kapitel 24
Ganz früh am Sonntagmorgen, dem ersten Tag der neuen Woche, nahmen die Frauen die wohlriechenden Öle mit, die sie zubereitet hatten, und gingen zum Grab. Dort angekommen sahen sie, dass der Stein, mit dem man es verschlossen hatte, zur Seite gerollt war. Als sie die Grabkammer betraten, fanden sie den Leichnam von Jesus, dem Herrn, nicht. 4 Verwundert überlegten sie, was das alles zu bedeuten hatte. Plötzlich traten zwei Männer in glänzend weißen Kleidern zu ihnen. 5 Die Frauen erschraken und wagten nicht, die beiden anzusehen. »Warum sucht ihr den Lebenden bei den Toten?«, fragten die Männer. »Er ist nicht mehr hier. Er ist auferstanden!«
Gedankenanstöße
Als die Frauen mit ihren traurigen Gedanken immer näher zum Grab kamen, da wurde es ihnen immer schwerer ums Herz. Doch als sie dann zum Grab kamen, da trauten sie ihren Augen nicht: der Stein war weg. Einfach weggerollt. Die Tür zu Jesus war wieder offen. Sie fanden Jesus nicht im Grab, aber sie sahen ein Licht, ein strahlendes, helles Licht, das aus dem Dunkel zu ihnen drang.
Und sie hörten die Stimmen der Engel: „Jesus ist nicht hier, Gott hat ihn nicht allein gelassen, er hat ihn auferweckt. Geht, erzählt es den anderen: Jesus lebt.“
Aus Trauer wird Freude.
Aus Angst wird Zuversicht.
Aus Dunkelheit wird Licht.
Und sie spüren, dass nicht nur der Stein vor dem Grab weg war,
sondern dass auch die Steine auf ihrer Seele langsam verschwanden, Steine, die den Weg zu Jesus, den Gedanken für Gott, das Leben in Hoffnung versperren.
Der Stein wird zum Bild für alles, was uns beschwert
Vielleicht heißt unser Stein »ANGST«
Vielleicht heißt unser Stein »EINSAMKEIT«
Vielleicht heißt der Stein »TRAURIGKEIT«
Vielleicht heißt der Stein »STRESS und EHRGEIZ«
Vielleicht heißt er auch »SCHULD«
Weggerollt.
Durch den, der lebt. Gott läßt uns nicht allein.
Und das hat die Frauen damals begeistert. Sie begannen, davon zu erzählen. Einer sagte es dem anderen, immer weiter wrude es bekannt.
Und heute feiern auch wir Ostern.
Er ist auferstanden, Er ist wahrhaftig auferstanden
Auch mitten in unserer Zeit, die so anders ist als alles bisher Erlebte.
Auch für unsere Zeit, die so sehr die Hoffnung braucht, und die Verheißung von Leben, und das Vertrauen in den, der auch den erlebten `Steine´ etwas entgegen setzen kann.
Daran laßt uns daran festhalten – auch gegen den Augenschein. Aber mit der festen Gewißheit, dass Gott bei uns ist und bleibt, dass er Leben will und schafft, dass sein Licht uns scheint – immer. Und ganz besonders an diesem Ostermorgen. Halleluja.
Lied: Korn das in die Erde (Ev. Gesangbuch, Nr. 98)
Gebet:
Herr, unser Gott,
für das von dir geschaffene Leben danken wir dir,
für die Hoffnung, die du schenkst,
für die Freude und den Mut zum Leben danken wir dir.
In Jesus Christus hast du Leben ans Licht gebracht.
Dafür danken wir dir.
Nun bitten wir dich
öffne unser Augen, dass wir dich sehen,
als ein helles Licht in grauem Alltag,
im Dunkel der Angst und auch noch in der Nacht des Todes.
Wir rufen zu dir: Herr, erbarme dich.
Wir bringen dir unsere offene Fragen,
unsere ungelösten Probleme,
unsere verwirrten Beziehungen
und bitten dich:
Gib Ausdauer und Gelassenheit,
Hoffnung und neue Perspektiven.
Wir rufen zu dir: Herr, erbarme dich.
Wir bringen dir unseren Nächsten,
unsere Angehörigen und Freunde
auch alle die, die es uns schwer machen
die wir nicht mögen.
Hilf uns zu lieben und zu handeln,
wie du geliebt und gehandelt hast.
Wir rufen zu dir: Herr, erbarme dich.
Wir bringen dir die Menschen, die leiden,
verfolgte und bedrängte und vertriebene Christen,
Flüchtende, Geschleuste, Übervorteilte auf dem Weg nach Europa
Hungernde und Dürstende im südlichen Afrika
Kranke, Sterbende, durch das Coronavirus Leidende
Wir rufen zu dir: Herr, erbarme dich.
Mach uns frei zu einem rechten, aufrichtigen, tätigen Glauben
voller Hoffnung und Freude, voller Liebe und Dankbarkeit.
Wir bitten dich: Zeige uns Wege, Leid zu mindern und Leben zu geben.
Denn was du uns gibst, das füllt uns aus und strömt über.
So hoffen wir auf dich, heute und morgen und an allen Tagen unseres Lebens.
Vater unser im Himmel….
Segen
Der Herr segne dich und behüte dich.
Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir uns sei dir gnädig.
Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir seinen Frieden.
Amen
Informationen und Kontakt finden Sie unter www.kirche-waldau.de oder per Telefon 0561-55575.
Ich wünsche frohe und gesegnete Ostern.
Und das Sie gesund bleiben!
Information:
Auf dem Weg zum Osterfest laden wir ein:
- Gründonnerstag: Beisammensein am Lagerfeuer vor der Kirche, 18 Uhr (bei Regen in der Kirche)
- Karfreitag: Musikalischer Gottesdienst um 10 Uhr mit Orgel und Flöte
- Karfreitag: Kreuzweg – Beginn 13.30 Uhr in der Kirche Waldau, Abschluß 15 Uhr Immanuelkirche Waldau
- Auferstehungsffeier am Ostermorgen, 6 Uhr, Kirche Waldau
- Ostergottesdienst am Sonntag um 10 Uhr
- Ostern für Klein und Groß, Montag, 10 Uhr, Kirche Waldau
Die Bibel wurde zitiert nach der Übersetzung „Hoffnung für alle“